Dienstag, 15. Dezember 2009

Welche Bedeutung besitzen die einzelnen Nahrungsbestandteile?

.....Kohlenhydrate

Kohlenhydrate, chemisch betrachtet Zuckerverbindungen, sind die Hauptenergielieferanten unseres Körpers. Nahrungsmittel, die sehr viele Kohlenhydrate enthalten, werden deshalb auch als Grundnahrungsmittel bezeichnet. Zwischen 50 und 70 Prozent unseres Energiebedarfs sollten idealerweise durch Kohlenhydrate abgedeckt werden. Dabei ist aus mehreren Gründen ballaststoffreichen Nahrungsmitteln (Vollkorngetreide, Gemüse, Obst, Reis) der Vorzug gegenüber ballaststoffarmen Nahrungsmittel (weißes Brot, Mehlspeisen etc.) zu geben.


Eiweiß

Eiweiß wird im Darm in sogenannte Aminosäuren gespalten, die der Körper unter anderem benötigt, um Muskelgewebe aufzubauen. Eiweiß wird allerdings auch verbrannt und liefert so wichtige Energie. Die empfohlene Eiweißaufnahme ist abhängig vom Körpergewicht und beträgt etwa 0,8 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht. Wer 75 Kilogramm auf die Waage bringt, sollte also 60g Eiweiß am Tag zu sich nehmen. Davon sollten 60 Prozent in Form von pflanzlichem Eiweiß (vor allem.. inhttp://www.premiumsportnahrung.de/epages/62332886.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62332886/Products/100001 .. Sojaprodukten und Hülsenfrüchten) zugeführt werden, der Rest als tierisches Eiweiß (Milchprodukte, Eier und Fleisch).


Fette

Fette sind wichtige Energielieferanten für unseren Körper, dienen aber auch der Bildung von Zellbestandteilen und Hormonen. Darüber hinaus enthalten sie bestimmte Vitamine, die als "fettlösliche" Vitamine bezeichnet werden. 25 bis 30 Prozent unseres Energiebedarfes sollten in Form von Fetten konsumiert werden, das entspricht etwa 80g am Tag. Tatsächlich nimmt ein Durchschnittsösterreicher allerdings das Doppelte zu sich.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen